Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
smoke81 |
Erstellt: 1:14 am 11. Jan. 2005 |
Zitat von smoke81 am 18:10 am Jan. 10, 2005 Möchtest Du andere Einstellungen, müsstest Du die Brücken auf der CPU cutten...
| Hab ich ja auch schon geschrieben :-) Ich wollte es nur erwähnen, weil Du es noch nicht gemacht hattest. Die wenigsten werden irgendwelche Brücken cutten, eher (reversibel) verbinden. |
kammerjaeger |
Erstellt: 23:37 am 10. Jan. 2005 |
Zitat von smoke81 am 18:12 am Jan. 10, 2005
Zitat von kammerjaeger am 0:04 am Jan. 10, 2005 Du kannst ja in beliebigen Schritten von 0,025V erhöhen.
| Leider nicht
| Doch, wenn man vorher die L11-Brücken trennt (steht aber auch in der Anleitung drin...). Ansonsten muß man von den vorhandenen Brücken ausgehen.
|
Rulinator |
Erstellt: 18:37 am 10. Jan. 2005 |
also ich hatte (habe noch paar tage) das k7s8xe 3.0 und per pinmod (nur mit einer einzigen verbindung) habe ich vcore auf 1.856 V stellen können... das müsste für deinen 3000+ reichen... mein 2500+ braucht für 220x11 leider 1.9 V, leider kann ich ihm aber dann nur 1.9´36 V geben (over core voltage), aber mit meinem neuen board (nf-7 2.0) wird das besser gehen... pinmod ist nicht immer so das wahre.... |
smoke81 |
Erstellt: 18:12 am 10. Jan. 2005 |
Zitat von kammerjaeger am 0:04 am Jan. 10, 2005 Du kannst ja in beliebigen Schritten von 0,025V erhöhen.
| Leider nicht  |
smoke81 |
Erstellt: 18:10 am 10. Jan. 2005 |
Laß dir beim Pinmod zuerst die default-VCore anzeigen (1,65V). Dann siehst Du, welche Verbindungen durch die CPU bereits vorhanden sind. Nun kann man nur zusätzliche Verbindungen hinzufügen, d.h. man kann nur den Sprung auf bestimmte Voltages machen. Ich glaub von 1,65V aus gehts sowieso nur 1,85V und dafür reicht bereits ein Käbelchen Möchtest Du andere Einstellungen, müsstest Du die Brücken auf der CPU cutten... Over VCore gibt etwa +5%. |
quentintarantino666 |
Erstellt: 17:50 am 10. Jan. 2005 |
die oberseite sockel anleitung finde ich viel einfacher... stimmt aber nicht richtig: habe Vcore auf 1,75 eingestellt, dann kam aber 1,85 raus, mit over VCore sogar 1,95!... |
kammerjaeger |
Erstellt: 7:25 am 10. Jan. 2005 |
Vcore im Bios auf default und 8mm lange Kupferlitzen zu einem "U" biegen.
|
amd900 |
Erstellt: 0:24 am 10. Jan. 2005 |
ahh danke,jetzt hab ichs verstanden! muss ich bevor ich pinmod mache das bios erstmal auf default stellen? soll ich einfach kupferlitzen nehmen? |
kammerjaeger |
Erstellt: 0:11 am 10. Jan. 2005 |
Ich weiß nicht, wo Du geschaut hast, ich meine diese Anleitung: klick Dort wählst Du Methode Sockel Oberseite und die gewünschte Vcore, dann zeigt Dir das Bild an, wo Du Brücken aus Kupferlitzen in den Sockel stecken mußt. Mit Löten hat das nix zu tun. P.S.: Eine detaillierte Anleitung ist dort auch verlinkt. (Geändert von kammerjaeger um 0:14 am Jan. 10, 2005) |
amd900 |
Erstellt: 0:07 am 10. Jan. 2005 |
aber bei der pinmod anleitung steht doch,dass wenn ich den widerstand einlöte ich ca. 0,25v mehr habe,da steht nix von auswählen etc.. sonst würd ich natürlich auch nur 1,8v machen wär mir lieber! |
× |