Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
dergeert Erstellt: 13:36 am 6. Dez. 2004
was es unter linux für tools gibt, weiß ich nicht.
manche boards haben die funktion auch bereits im bios.

generell werden wohl einzelne bios-register geändert, das sollte auch unter linux machbar sein.

bei mobiles kannst du unter umständen den multi on the fly ändern und in notebooks auch die spannung.

gilt aber auch für gemoddete athlon xp generell.

wie gesagt fsb disconnect gibts erst ab athlon xp und bringt einige watt.

kannst das tool ja auch mal auf dem k7s5a testen, es sollte strom sparen... aber wenn du pech hast kannst du sound nur noch abspielen wenn prime läuft :blubb:
Qualitaetsprodukt Erstellt: 10:39 am 6. Dez. 2004
Wie siehts allerdings unter linux aus? Ist es auch aufs Strommanagment ausgelegt? Ist eine mobile cpu von der Stromsparung nicht besser wegen zusätzlichen Befehlen?
dergeert Erstellt: 2:39 am 6. Dez. 2004
trotzdem sparst du mit nem fsb disconnect von s2kctl und co mindestens nochmal 10 watt @idle, sogar bei 1,1v vcore

(Geändert von dergeert um 3:07 am Dez. 6, 2004)
Qualitaetsprodukt Erstellt: 21:33 am 5. Dez. 2004
So da die CPU max. 55Watt verbraucht (PC insgesamt 104Watt)
habe ich beim OC 33 Watt gespart. (PC insgesamt 71)
CPU müsste praktisch nun 22Watt verbrauchen.

Kommt fast auf das gleiche wie mobile CPU
dergeert Erstellt: 21:02 am 5. Dez. 2004
ich habe vor einem jahr auch schonmal solche tests durchgeführt.

hier auf seite 4

leider funktioniert auf dem k7s5a s2kctl nicht richtig, ich glaube es gibt probleme mit dem onboard-sound.

daher solltest du evtl auf ein anderes chipset umsteigen (sis 746 z.b.), sonst verschenkst du je nach vcore mindestens 10 watt

ach ja, das tool funzt erst ab athlon xp thoroughbred, also nix für den duron 1200

(Geändert von dergeert um 21:04 am Dez. 5, 2004)
Weniger Antworten Mehr Antworten
Qualitaetsprodukt Erstellt: 20:51 am 5. Dez. 2004
So habe nun Duron 1200 eingesetzt und l1 Brücken geschlossen damit ich Multi ändern kann.

Bei Standard Einstellung verbraucht das system ca. 102-110 Watt.
Bei nichtstun sank es auf ca. 70Watt.

Nun nach dem Brückenschliessen änderte ich Multi auf 6x und Vcore auf 1,4 Nun läuft er auf ca.72Watt.Im Moment bei nichtstun während ich dies schreibe auf 61 Watt.

So ein Duron verbraucht max 55Watt. D.h. nun läuft er schon stromsparend auf 30Watt weniger also ca. 25Watt.
Das würde heissen die CPU verbraucht die wenigste Energie im Moment.

Habe eben durch Rausschmiss von DXR3 Karte und Firewire 10 Watt gewonnen.

Ich weiss nicht ob ich durch microATX Board noch mehr erreichen könnte. Da hat man kompaktere Bauweise weniger Bauteile. Denn mit m7ncg 400 hatte ich mit 1400xp mobile geringeren Stromverbrauch als jetzt mit diesem System und noch geringeren Taktraten

Qualitaetsprodukt Erstellt: 13:41 am 5. Dez. 2004
Habe soeben an meinem system getestet. Mobile 1400xp CPU ist drinne und habe bei multi 5x und vcore 1,4 ca 82Watt Stromverbrauch.
Bei 1,7 ist es gerade mal ca. 8-10 Watt mehr. wenn ich dagegen Multis anhebe ist die Taktfrequenz auch höher und Stromverbrauch auch. Bei gleichem Multi und 133MHz FSB habe ich kaum Unterschiede im Stromverbrauch.

Wo ich dies schreibe ist es bei 1,4 vcore 71 Watt. Schläft wohl gerade.

Ich weiss nun nicht ob ich nämlich mir ein neues system hole wo ich die mobile cpu drinlaufen lasse oder mein vorhandenes k7s5a nehmen und löten auf 1,1 vcore? Ich habe nämlich den Eindruck das k5s5a weniger Strom verbraucht hat. Wohl wegen ErazorIII Grafik?

So 2 Cpu habe ich nun 1700xp Throughbread (geht bis 2200xp)
und mobile 1400xp

Es soll möglichst wenig Strom verbrauchen. Welche CPU wäre da eher geeignet? Neues Board oder das jetzige k7s5a was so lose rumliegt?

Danke
×