Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Kalendar, Wetteranzeige mit Raspberry und e-ink Display (die neuesten Beiträge zuerst)
Jean Luc Erstellt: 18:18 am 18. April 2020
So, der Rahmen ist nun fertig.



Und hier sieht man, das hochfahren.
Youtube

Soweit ich weiß, gibt es Displays, welche einen "Teil-Refresh" machen können.
Dieses hier kann das nicht. D.h. bei jeder Änderung wird das komplette Display kurz schwarz/weiß, bis es dann den neuen Inhalt darstellt.
ocinside Erstellt: 16:49 am 6. April 2020
Klasse und ich finde die E-Paper Displays auch richtig gut :thumb:
Und in der Größe ist das natürlich ein Traum :godlike:
Jean Luc Erstellt: 15:30 am 6. April 2020
Hallo,

Ursprünglich wollte ich ja einen MagicMirror mit e-ink Display bauen.
Laut der Anleitung Maker Tutorials
Leider hat es aber nicht ganz so funktioniert, da ich die Display Version V2 habe.
Außerdem wollte ich damit die Abfahrtszeiten der Öffis anzeigen lassen. Die Wiener Linien haben allerdings den API-Zugang geändert.

Daher wurde es nun ein e-ink-Kalender nach dieser Vorlge Inky-Calendar

Bestehend aus einem Raspberry Zero W und einem 7,5" e-ink Display.
Display Amazon *Ad
Achtung, die Version mit HAT wird empfohlen und es ist die V2.

Hier ein erster Test mit der Demo-Datei.


Und hier mit der fertigen Software


Von hinten sieht es so aus.


Angezeigt wird oben das Wetter. (Daten kommen von Open Weather Map)
In der Mitte der Kalendar (oder wahlweise eine Agenda) mit den nächsten Terminen.
Und ganz unten wird ein RSS Feed angezeigt.

Das Display wird alle 10 Minuten aktualisiert (wobei ich die Zeit evtl. wieder erhöhen werde).

Der Rahmen ist natürlich noch nicht fertig. Er soll eine Front aus Holzfurnier bekommen. Leider sind aber die Baumärkte (noch) geschlossen.

Update: Rahmen fertig.




(Geändert von Jean Luc um 18:19 am 18. April 2020)
×