Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Günstige CPU für Homeserver (die neuesten Beiträge zuerst)
subson Erstellt: 19:13 am 10. Juni 2013
Wäre bei mir ja nicht wichtig, da er ja als reiner Fileserver dient.
KakYo Erstellt: 18:47 am 10. Juni 2013
Man sollte beim Einsatz als HTPC daran denken, das der Celeron (und afaik auch der Pentium) in den Graphic-Features beschnitten sind gegenüber einem i3.
Unwichtiges PostProcessing Gedöns aber auch die 3D-BD Hardwarebeschleunigung fehlt
rage82 Erstellt: 18:18 am 10. Juni 2013
bei mir ist ein htpc angedacht, der auch ein wenig ftp-server spielen soll, http-server für die hausautomation usw.

dafür habe ich auch den 1610er celi angedacht.
subson Erstellt: 17:19 am 10. Juni 2013
Da laufen 2 Raid 5 drauf, und auch verschlüsselte Partitionen. Für die Kühlung sollten 3 Lüfteranschlüsse sein, 2 Lüfter gehen mit Sensor an die HDDs.

An den A4-5300 hatte ich auch schon gedacht, aber wie gesagt, habe mir sagen lassen, das die Intel weniger verbrauchen.
KakYo Erstellt: 16:33 am 10. Juni 2013
Reiner Daten-Server? Platten verschlüsselt? Raid?
Falls nicht, reicht auch Das Ding hier
Weniger Antworten Mehr Antworten
daniel Erstellt: 14:53 am 10. Juni 2013
Ich hab genau sowas neulich mit einem A4-5300 umgesetzt. Aber mit Win 7.
HD-Aufnahmen und Wiedergabe sind kein Problem.
Zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen, da ich den nicht gemessen habe.
Lg, Daniel
subson Erstellt: 14:42 am 10. Juni 2013
Hallo,

mein Homeserver hat leider den Geist aufgegeben, und nun suche ich ein neues Board und CPU.

Bisher lief darin mein alter Athlon 64 mit 1 GB Ram.

Im Server stecken 4 WD green a 1TB, als Netzteil habe ich ein beQuiet PP 530 Watt. Der Server dient als Daten Server für Sat Receiver, PC und Laptop. Als Betriebssystem läuft Linux ohne grafische Oberfläche, also würde eine integrierte GPU reichen.

Ich hatte da schon mal an den Intel Celeron Dual-Core G1610 gedacht, lasse mich aber gerne Beraten. Wichtig ist eigentlich, das die CPU nicht viel Strom verbraucht, da sollen die Intel ja besser als die AMDs sein. Ich denke für diese Ansprüche brauche ich auch keinen Xeon.
×