Beitragsrückblick für Zweiter DSL-Anschluss im Haus (die neuesten Beiträge zuerst) |
gabiza7 |
Erstellt: 9:03 am 18. März 2014 |
Wie schon vermutet, hat sich das mit de eigenen Internetz jetzt erst mal erledigt. Sollte es aber später doch noch mal relevant werden, dann weiß ich jetzt, was zu tun ist / zu beachten ist. Auf jeden Fall Vielen Dank für eure Hilfe. |
rage82 |
Erstellt: 23:20 am 16. März 2014 |
Auskunft solltest du bekommen. Wenn ein anschluss bei der telekom ist, dann dessen rufnummer, ansonsten die adresse sollte reichen. Wichtig ist der Anschlusspunkt im keller (oder außen am haus) und die erste dose auf eurem stockwerk. Wenn man das kabel sieht kann man einiges ausschließen, aber nichts sicher zusagen. Dafür gibts noch zu viele unbekannte.
|
gabiza7 |
Erstellt: 15:46 am 16. März 2014 |
Übers TV-Kabel wäre auch wirklich nur ne Notlösung, das ist jetzt schon über zwei Splitter verteilt und da hängen ja wieder alle dran. Aber trotzdem danke für den Tipp. @rage: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ob wir ISDN haben da bin ich überfragt. Wie ist das dann, wenn ich bei der Telekom anrufe, kann ich einfach sagen: "Ist in Straße Soundso, Rufnummer xxx ein dritter DSL-Anschluss möglich?" Können die damit was anfangen oder brauchen die zusätzliche Infos? Und geben die mir kostenlos Auskunft? Vielen Dank, für den Vorschlag, dass du bei denen Kollegen nachfragen könntest , aber das musst du echt nicht machen. Prinzipiell ist es eh so, dass ich eigentlich nur für meine Mitbewohner nachfrage. Kann auch sein, dass ihnen ein eigener DSL-Anschluss am Ende auch zu teuer ist. Was mir noch einfällt: Die ganze Verkabelung ist bei uns im Speicher. Also zumindest, das was ich so laienhaft sagen kann: Da ist ne Auflegedose (die offen ist), der Splitter, die Telefonanlage und sowas. Kann man anhand der Verkabelung etwas mehr herausfinden? (Geändert von gabiza7 um 15:51 am März 16, 2014)
|
rage82 |
Erstellt: 9:37 am 16. März 2014 |
Double play liegt dann bei 40-50€
|
NWD |
Erstellt: 22:15 am 15. März 2014 |
Wenn ihr Kabel habt: Ab zu unitymedia / kabeldeutschland o.ä. Die sind zwar , Kabelkosten miteingerechnet, nicht mehr soo billig, da kriegste aber auch 100mbit und mehr
|
rage82 |
Erstellt: 20:43 am 15. März 2014 |
Heisst das, ihr habt schon 2 dsl in betrieb? Seid ihr ein "einfamilienhaus" oder mehrere parteien? Grundsätzlich sollte es auch möglich sein, im haus 3 dsl zu verteilen. Elektriker legen gerne die 6x2er leitungen. Damit kann man 3 dsl relativ störungsarm durchs haus verteilen. Es kommt natürlich drauf an, was ihr sonst noch so habt. Habt ihr nen echten isdn und verteilt euren s0-bus über diese kabel? Dann wirds eng. Am einfachsten wäre natürlich ihr lasst euch ne 2te dose neben einem anderen setzen und verteilt ab router weiter. Problematischer ist der weg ins haus. Bei einem einfamilienhaus werden normalerweise 3 doppeladern rein geführt. Falls du da 5 oder 10 siehst, ja richtig, aber verbunden sind nur 3. Und jetzt fängt der spaß an. 2 davon werden im gleichen sternvierer laufen und sich dadurch, wenn dsl, gegenseitig stören. Das kann gut gehen, aber auch nicht. Pauschal sagen kann man das nicht. Auf keinen fall solltest du bei irgendeinem provider nen vertrag machen. Der bekommt sonst als antwort evtl.: geht nicht. Dann stößt der nen auftrag an usw. Bei der telekom anrufen, situation schildern und konkret nachfragen ob noch ein dsl geht. Ich hab momentan nicht viel zeit, frage mich aber mal bei den kollegen durch, ob da noch jemand auf die passenden systeme zugriff hat. Besser aber anrufen. Wenns ein mehrfamilienhaus sein sollte, dann auf jeden fall nachfragen.
|
The Papst |
Erstellt: 18:57 am 15. März 2014 |
Habt ihr nen Kabel TV Anschluss? Darüber würde es ja auch gehen. Ansonsten einfach mal bei der Telekom anrufen. Wird wohl kein Weg dran vorbei führen.
|
gabiza7 |
Erstellt: 17:34 am 15. März 2014 |
UMTS ist wäre bei uns der Stadt sogar denkbar, aber das wäre für mich jetzt nur der letzte Ausweg, weil im Vergleich zu einer Flatrate einfach sehr teuer ist, besonders bei größeren Datenmengen. Für mehrere Leute ist das meiner Meinung nach ungeeignet. Auf der anderen Seite hätte es den Vorteil, dass jeder seine eigene Verbindung ins Netz hat und nicht für andere mithaftet, aber, wenn dann jeder so 10 oder mehr Euro im Monat zahlen muss, das sehe ich in unserer WG jetzt schon scheitern, das ist denen zu teuer. (Geändert von gabiza7 um 17:37 am März 15, 2014)
|
ocinside |
Erstellt: 17:26 am 15. März 2014 |
Vielleicht kann rage dir da weiterhelfen, wenn die Verkabelung im Haus das zulässt. Ansonsten wäre auf jeden Fall eine mobile Lösung möglich und in der Praxis klappt es eigentlich recht gut mit einem UMTS Stick im Router, solange der Empfang einigermaßen gescheit ist und nicht gerade eine VPN Verbindung benötigt wird.
|
gabiza7 |
Erstellt: 16:13 am 15. März 2014 |
Ich hab mal wieder eine Frage bezüglich Netzwerk / Internet: Bei uns in der WG ist angedacht (aufgrund der vielen Leute, die das Netz benutzen und wegen der Haftung) ein zweites DSL anzuschaffen. Das Problem: Wie überprüfe ich das jetzt, ob das geht? Ich kann ja bei allen Providern online so einen Verfügbarkeitscheck durchführen. Leider erfahre ich da nicht, ob einen DSL-Anschluss zusätzlich zum Bestehenden bekommen kann oder nicht. Hat jemand ne Ahnung, wie ich das herausfinden kann? Muss ich da zur Telekom watscheln oder geht das auch online? Bisher weiß ich nur, dass wir im Haus definitv zwei Telefondosen haben. Ich weiß aber nicht, ob die jeweils für sich rausgehen oder intern miteinander verdrahtet sind. Sorry für die schwache Ausdrucksweise, ich kenn mich auf dem Gebiet echt überhaupt nicht aus. Der aktuelle Anschluss müsste auf jeden Fall so wie er jetzt ist bestehen bleiben und das auch ohne Unterbrechungen. P.S.: Mir fällt gerade ein, insgesamt, gibt es in dem Haus drei Dosen, wovon zwei jetzt benutzt werden. Der zweite aktive DSL-Anschluss müsste also auch bestehen und am Laufen bleiben. (Geändert von gabiza7 um 16:16 am März 15, 2014)
|
× |