Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für W-LAN konfiguration / Aufbau (die neuesten Beiträge zuerst)
The Papst Erstellt: 18:10 am 12. März 2011
Nein musst du nicht. Am besten an jedem AP gucken, welche Kanäle in der Umgebung belegt sind und dann den Bereich wählen, in dem am wenigsten los ist.
Menace Erstellt: 13:50 am 12. März 2011
hmm, also andere W-LANs gibt`s glaub massenhaft in der umgebung...
das gebäude befindet sich mitten in der stadt, zum teil von hotels umgeben :blubb:

mit ging`s nur mal generell darum, ob man in meiner konstellation auch an jedem AP den geichen kanal wählen muss, oder nicht.


(Geändert von Menace um 9:15 am März 14, 2011)
ErSelbst Erstellt: 13:34 am 12. März 2011
Würde sagen, die Kanäle möglichst weit verteilen und vorher mal schauen, was für WLANs aus der Nachbarschaft stören...
Menace Erstellt: 12:30 am 12. März 2011
kurz frage, ich möchte in einem gebäude über ein stockwerk hinweg mit 4 accesspoints w-lan verteilen. jeder accesspoint hat die selbe ssid und hängt jeweils per kabel am haus-LAN.

muss nun an alles APs auch der selbe funk-kanal eingestellt sein :noidea:
oder sollte lieber jeder einen eigenen kanal bekommen, am besten 1, 3, 6, 10, also mit zwischenraum ?!

ein "roaming" zwischen den APs ist nicht zwingend erforderlich, da sich die eingewählten w-lan komponenten voraussichtlich nicht groß bewegen.
×