Beitragsrückblick für ADSL-Router sychronisiert sich nicht (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger
Erstellt: 23:17 am 16. März 2010
Sorry, da hatte ich dann wohl einen Gedankenfehler drin. War in Gedanken bei Annex-A...
rage82
Erstellt: 18:53 am 16. März 2010
in deutschland wird bisher nur annex b verwendet, also alle erhältlichen splitter sind "isdn-splitter". seit september 2009 dürfen auch andere annexe verwendet werden, hauptsächlich um dem voip-markt und ngn-netzen rechnung zu tragen.
kannst du mal ein bild des splitters machen auf dem man die anschlüsse erkennt?
Joerg Oster
Erstellt: 17:50 am 16. März 2010
Ausprobiert habe ich es. Aber wie nicht anders zu erwarten war, geht das nicht. Hätte mich auch gewundert. Der T-DSL-Splitter trennt ja das DSL-Signal vom Telefonsignal.
Nach einigem googlen bin jetzt eher der Meinung, dass der sog. ISDN-Splitter nichts anderes macht als der T-DSL-Splitter. Um den aber dazwischen zu hängen, bräuchte ich noch ein anderes Kabel von der TAE-Dose zum Splitter. Mal schauen, werde ich demnächst vielleicht mal probieren. Trotzdem danke für die Hilfe.
rage82
Erstellt: 19:18 am 14. März 2010
annex b ist genau das, was man in deutschland braucht.
kammerjaeger
Erstellt: 19:04 am 14. März 2010
Das Ding ist Annex-B, damit kommst Du nicht weit. Das ist etwa so, wie wenn Du mit einem reinen UKW-Radio Mittelwelle empfangen willst.
(Geändert von kammerjaeger um 19:05 am März 14, 2010)
entweder ist der router kaputt, oder das von dir gekaufte kabel ist falsch gepolt, kann ich mir aber fast nicht denken.
der mitgelieferte splitter hat ebenfalls rj11? es war ein rj11-rj11 kabel dabei? wenn es ein isdn-splitter ist, dann sollte auch dieser am telefonanschluss funktionieren und teste den getnet mal damit.
ich bin gerade überfragt wie ein dsl-modem reagiert, wenn man einen annex-a splitter mit einem isdn (uk0)-signal befeuert. könnte sein er stört sich daran, könnte sein das lediglich der isdn-anschluss (logischerweise) nicht funktionsfähig ist.
also wie gesagt, nimm mal den mitgelieferten splitter samt kabel und teste das, am besten auch gleich den telefonanschluss mittesten, da er ja für notfälle sein soll.
Joerg Oster
Erstellt: 16:32 am 14. März 2010
Hallo zusammen
Ich habe mir letztens einen günstigen Router gezackt (als Ersatzgerät), und zwar den getnet GA-121B. Hier Leider synchronisiert er sich nicht mit der Vermittlungsstelle.
Muss ich den beiliegenden Splitter (ein ISDN-Splitter) verwenden? Ich habe nämlich jetzt nur den neuen Router mit dem T-DSL-Splitter verbunden (An Stelle meines bisherigen Routers). Dazu musste ich allerdings ein neues Kabel kaufen, an einem Ende einen RJ-45 Anschluss (Splitter) und am anderen einen RJ-11 (getnet Router). Der beiliegende Splitter hat auch nur einen RJ-11 Anschluss. Hat hier jemand eine Idee, wo es hakt?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen