Beitragsrückblick für Festplatte an den Router und ins W-LAN? (die neuesten Beiträge zuerst)
Bliemsr
Erstellt: 15:27 am 15. Juli 2010
Ich glaube, es ist ein Evertech ET-1330. Mit einer 1 TB Platte. Danke übrigens nochmal für die Mühe, die du dir beim Beantworten gemacht hast. Wollte es nochmal erwähnt haben.
Jean Luc
Erstellt: 15:19 am 14. Juli 2010
Gute Entscheidung. Welches NAS hast Du Dir zugelegt?
Bliemsr
Erstellt: 15:06 am 14. Juli 2010
Danke für die ausführliche Erklärung. Hat sehr geholfen. Ich habe mir nun ein NAS-Gehäuse zugelegt mit großer Platte und versorge damit meine zwei Mediaplayer. Das war die eleganteste Lösung.
Interessant wäre nun, Software zu finden, die auf einem NAS läuft. Zum Beispiel irgendwas, um Internetradio zu betreiben.
Jean Luc
Erstellt: 11:11 am 24. Feb. 2010
Also:
Möglichkeit 1: Einen sogenannten FileServer (bzw. USB-LAN-Adapter) Klick oder Pearl Damit kann man USB-Geräte an ein LAN hängen (also USB-Drucker oder USB-Festplatte bzw. USB-Stick)
Möglichkeit 2: Ein NAS. Entweder komplett mit Festplatte, oder ein Leergehäuse und man baut selbst eine Festplatte ein. NAS-komplett oder NAS-Leergehäuse
Ein NAS wäre die professionellere Lösung. Wenn das NAS als DLNA (bzw. upnp)-Server laufen kann, kann man dann ein CLient-Gerät einbinden und videos oder Musik streamen.
Bei mir ist folgendes installiert NAS Dlink DNS 323 Als Clients habe ich XBOX360 bzw. PS3 und im Schlafzimmer einen Kiss DVD-Player mit Netzwerkanschluss.
D.h. ich habe auf meinen NAS Filme und Musik und kann sie dann auf der XBOX bzw. PS3 oder Kiss wiedergeben.
Interessant sind vielleicht auch noch andere Funktionen von NAS, wie z.B. Torrentclient oder Printserver,......
Von der Geschwindigkeit darf man sich aber nicht allzuviel erwarten. Schnelle NAS sind richtig teuer. Mein DNS323 (mit Gigabit-Netzwerk) schafft ca. 12-15 MB/s schreiben.
Möglichkeit 3: Der DLINK Router Xtreme DIR 685 bei dem man eine 2,5" SATA Festplatte einbauen kann.
Von allen Möglichkeiten würde ich ein NAS vorziehen.
Edit: Vor dem Kauf eines NAS evtl. mal googlen was alles möglich ist. Bei einigen D-Link bzw. Buffalo NAS (linux basiert) kann man alternative Betriebssysteme installieren und so die Funktionen erweitern. Gutes habe ich auch von den Synology DiskStation´s gehört.
(Geändert von Jean Luc um 11:13 am Feb. 24, 2010)
Ino
Erstellt: 9:13 am 24. Feb. 2010
Habe kurz gegoogelt also solche Adapter gibt es wohl schon
kann dir aber leider nichts dazusagen.
Und die wie ich so auf die schnelle gesehen habe fangen die Preise bei ca 40€ an. Wenn du etwas drauflegst hast du auch schon ein NAS Gehäuse.
Wenn zum Beispiel dein TV DLNA Client hat. Also ein Streaming Client.
So kannst du dann ein Gehäuse mit einem DLNA Server kaufen. Dann kannst du Videos, Musik, Bilder ... direkt von deinem Fernsehen abrufen.
Danke schonmal dafür. Werde nach NAS-Gehäusen googlen. Am Router kann ich leider nichts ändern. Das ist so eine abgespeckte Alice-Sonderanfertigung, bei der nichts modbar ist. Einen Converter / Adapter LAN-->USB oder LAN-->SATA gibt es nicht, oder ?
Ino
Erstellt: 16:47 am 23. Feb. 2010
Also wenn du den Platte per USB nicht anschließen kannst dann brauchst du ein NAS Gehäuse. Google mal. Du tust die Platte da rein und gibts sie dann frei. Dann kannst du von jedem PC drauf zugreifen.
Oder du schaust mal ob es eine Firmware für deinen Router gibt mit der du USB Platten anschließen kannst.
das wäre nämlich deutlich billiger
Bliemsr
Erstellt: 16:39 am 23. Feb. 2010
Jungs, ich schreibe dieses Thema mal in den Bereich "Netzwerk".
Ich habe zuhause W-LAN. Der Router steht in meinem Arbeitszimmer und versorgt die ganze Wohnung. Ich habe hier nun auch noch eine ältere S-SATA Platte liegen, mit MP3-liedern und Videos. Ich will die Platte (sie hat kein Gehäuse) an den Router anschließen, um aus der ganzen Wohnung per W-Lan darauf zuzugreifen.
Problem: mein Router hat einen USB-Port (Alice Box, Sphairon 3132 oder so), an den man keine Platten anschließen kann. Er hat also nur ein paar freie LAN-ports.
Wie kann ich die Platte an den Router anschließen, damit diese im Netzwerk sichtbar ist?
Bin in dieser Hinsicht Laie. Also Begriffe wie NAS sagen mir noch recht wenig. Bin Euch für jeden Tipp dankbar.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen