Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Hilfe zu D-Link DI524 und Telekom-Anschluß (die neuesten Beiträge zuerst)
rage82 Erstellt: 10:18 am 17. Juli 2009
gut, dann war es auch kein adsl2+.

wenn nur 1000 ankommen heisst das, das deine kabeldämpfung für mehr einfach zu hoch ist, ist bei mir genauso. wenn ende des jahres hoffentlich ram kommt is das aber schon besser, ich weiss nur leider nicht, wie da die planung aussieht, der pilot lief erfolgreich und ich kenne einen ram-anschluss der immer noch aktiv ist. da wurde ein dsl384 auf 1000 angehoben und läuft problemlos.


zum repeater:
was aber gehen müsste. du verbindest den speedport lan-anschluss mit dem d-link lan-anschluss und rückst so näher an deinen rechner. beim d-link konfigurierst du einfach ein wlan mit einem anderen kanal (oder schaltest das wlan am speedport ab, wenn nur du es benötigst) und damit kannst du deinen empfang verbessern, auf kosten eines kabels das du halt irgendwie verstecken musst.

das wäre die wohl einfachste lösung ohne groß einzukaufen
Mythilos Erstellt: 9:06 am 17. Juli 2009
tja.. wer weiß!.. beide Geräte sind schon ein bissl älter gewesen wurde mir auch so gesagt, was ich aber auch nicht nachgeprüft habe!

Wie sieht es mit einem der beiden als Repeater aus? (hab sowas noch nie machen müssen/gemacht)
Der Empfang in einem Arbeitszimmer ist nicht der dollste.. hinzu kommt dass der 6000er Anschluß in Wahrheit nur einen 1000er her gibt!

habe grad was gefunden, wo steht dass der D-Link nicht als repeater nutzbar ist.. grrr


(Geändert von Mythilos um 10:16 am Juli 17, 2009)
rage82 Erstellt: 8:54 am 17. Juli 2009
das turbolink wird wohl erst nach einem firmware-update adsl 2+ fähig, vielleicht lag es auch daran.
kammerjaeger Erstellt: 23:06 am 16. Juli 2009
Dann ist entweder eins der anderen Geräte defekt oder die Settings waren falsch.
Mythilos Erstellt: 9:15 am 16. Juli 2009
ja.. habs trotzdem auch einzeln versucht.. Versuch macht kluch.. geht ja nix kaputt dabei!

mit dem speedport wars ein Kinderspiel..
Weniger Antworten Mehr Antworten
The Papst Erstellt: 14:20 am 15. Juli 2009
Das hab ich schon gelesen.
rage82 Erstellt: 13:38 am 15. Juli 2009
er hatte aber auch beide geräte dran, siehe 2 geräte
The Papst Erstellt: 12:30 am 15. Juli 2009
Nur mit DLink kanns ja auch nicht gehen, weil kein Modem intigriert ist.
Mythilos Erstellt: 11:02 am 15. Juli 2009
also das mit den 2 Geräten hatte ich nicht hin bekommen.. und nur mit dem D-Link funktionierte ebenfalls nicht!

Jetzt ist ein ausgeliehender Telekom Speedport W503 da.. na mal schauen wie das damit geht!
quake34ever Erstellt: 13:56 am 8. Juli 2009
:lol::thumb:
×