Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
ocinside |
Erstellt: 12:21 am 28. Sep. 2013 |
4,4 GHz ist doch gar nicht soooo schlecht. Bevor du den Heat Spreader abnimmst, würde ich auf jeden Fall erstmal den Kühler angehen. Denn es würde nichts bringen, den Heat Spreader zu entfernen, wenn der CPU Kühler die Wärme ohnehin nicht abtransportieren kann. Wie hoch ist deine CPU-Temperatur denn derzeit unter Last und welchen genauen CPU-Kühler verwendest du ? |
Menno |
Erstellt: 10:38 am 23. Sep. 2013 |
Mein 4670K geht nur bis 4,4Ghz Jetzt denk ich drüber nach mal den HS abzuhebeln. Oder einen anderen Kühler kaufen. |
ocinside |
Erstellt: 12:03 am 12. Aug. 2013 |
Meine Intel Core i5 4670K Test-CPU ist nicht verlötet und hat mit einem Luftkühler immerhin 5105.60 MHz erreicht Wenn zwischendurch mal etwas Zeit ist, werde ich ihn mir nochmal mit einer besseren Kühlung vorknöpfen. Ich denke da geht selbst ohne Modifizierung des Heat Spreaders noch einiges mehr. |
Postguru |
Erstellt: 18:50 am 14. Juli 2013 |
Tja ,das problem ist ...man weiss nicht vorher ob verlötet ist oder nicht ... und wennste ihn köpfst weist du es..aber bei den verlöteten ist dann (Geändert von Postguru um 19:01 am Juli 14, 2013) |
Henro |
Erstellt: 12:02 am 9. Juli 2013 |
und wie ist das Übertaktungsergebis bei den verlöteten? |
Postguru |
Erstellt: 11:00 am 7. Juli 2013 |
Interessant ist, es scheint 2 Typen von Haswell Prozessoren zu geben .. bei den einen scheint Head Spreader und Die verlötert zu sein .. und dann scheint es welche zu geben wo nur Wärmeleitpaste dazwischen ist ... 1.erer lässt sich nicht öffnen ohne die Die zu zerstören .. 2.erer läst sich mit vorwärem einfach ohne Zerstörung der Die öffnen .. |
ocinside |
Erstellt: 10:59 am 2. Juli 2013 |
Die Basistakt Änderung von 100 MHz auf 125, 167 und 250 MHz zum Übertakten von Non-K CPUs wie bei Sandy Bridge-E Mainboards ist übrigens derzeit (noch ?) nicht möglich Ebenso die Übertaktung über den Turbo wie bei den Ivy Bridge Prozessoren ist leider ebenfalls (noch ?) nicht möglich. Bleibt zu hoffen, daß man demnächst zumindest den BCLK anheben kann, da OC'ler sonst wirklich nur noch zu den hochpreisigeren K CPUs greifen können. |
Henro |
Erstellt: 9:24 am 8. Juni 2013 |
So wie man im Moment ließt sind ja 4,5 Ghz selbst mit Wakü schon ne ernst zu nehmende Grenze bei Haswell ... Falls man also einen wirklich guten Sandy oder Ivy Bridge hat sollte man sich den Wechsel gut überlegen. |
spraadhans |
Erstellt: 11:02 am 6. Juni 2013 |
Ohne K geht laut HT4U so gut wie gar nichts mehr, lediglich der Turbo kann für alle Kerne auf das Maximum für einen Kern gestellt werden, was effektiv 200 Mhz mehr bei Belastung auf 3-4 Kernen bringt. Haswell soll schon ohne OC sehr heiß werden, wobei es da unterschiedliche Stimmen gibt, siehr hier: http://ht4u.net/news/27821_haswell-artikel_update_mit_temperaturen_und_luxrenderer/ Wenn du allerdings einen 2500K hast, macht der Umstieg höchstwahrscheinlich keinen Sinn. (Geändert von spraadhans um 11:03 am Juni 6, 2013) |
Henro |
Erstellt: 11:00 am 6. Juni 2013 |
wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben die K Modelle immer noch einen offenen Multi. Lese dir kurz das hier durch: KLICK OC über den Busclock wird also auch möglich sein, aber sehr eingeschränkt. Dazu kommt dann noch die schon vom Ivy Bridge bekannte Temperaturproblematik. Ich habe beim Ivy gelesen, dass es wohl enorm was bringt den IHS ab zu machen und die Paste gegen diese Flüssigmetall Wärmeleitpaste zu tauschen. Das ist allerdings nicht jedermanns Sache, vor allem bei einer neu gekauften CPU nicht. |
× |