Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
DJ Erstellt: 18:09 am 19. Juni 2003
toll ich kauf mir einfach so 2 rambus boards keine ahnung was genau abgeht usw und zefaellig kauf ich mit die 2 einzig brauchbare oder so , lol
Major Tom Erstellt: 13:25 am 19. Juni 2003
Sorry...das P4T533 (32 Bit Rambus) hab ich ganz vergessen - das hat einen anderen Taktgeber drauf.
Ansonsten sollten die meisten 16 Bit Rambus Boards diesen ICS-Taktgeber verbaut haben. Einzige Ausnahme dabei ist afaik das Abit TH7-2, bei dem ein anderer Baustein drauf ist, der mehr Takt und einen Fix anbietet.
DJ Erstellt: 13:03 am 19. Juni 2003
@major tom cool wusste ich nicht (danke) und ich dachte alle i850 boards koennten das fix machen und waeren so.  Aber ich habe auch ein anderes rambus board von asus mit i850e chipsatz da habe ich auch mehr als fsb 156 oc'ed  
(asus p4t533) das hat auch fix usw darum dachte ich alle waere wie das abit. Zu deiner frage hmm wenn der taktgeber nicht mehr geben kann ist das egal was das tool meint um besten fall zeigt das tool an es waere mehr aber real sind es dann noch immer maximal 156.
Major Tom Erstellt: 23:33 am 18. Juni 2003
Das Bauteil, das bei 156MHz am Ende ist heißt Taktgeber - ICS9250-37 - und wurde auf ziemlich vielen Boards verbaut (z.B. alle P4 Rambus Boards von ASUS oder das Gigabyte 8-IHXP). Ausserdem kann man bei deisen Boards den AGP/PCI nicht fixen.
Das Abit verwendet einen anderen Taktgeber, der mahr als 156MHz unterstützt.
Deshalb ja meine Frage, wie man mit einem Softwaretool die Frequenz weiter erhöhen kann, wenn der Taktgeber nicht mehr zulässt...
DJ Erstellt: 20:25 am 18. Juni 2003
ich weiss nicht was fuer ein bauteil das was nicht mehr als 156 mhz erlaubt aber mein abit th7-2 raid mit intel i850 chipsatz hat darauf geschissen und lieft trotzdem bis fsb 166 und dann war der prozzie am ende und mehr als 1.85 volt wollte ich dann nicht geben.
Weniger Antworten Mehr Antworten
Major Tom Erstellt: 16:21 am 18. Juni 2003
Sorry, aber das wär mir neu, dass man mit einem Programm die HW-Spezifikation "sprengen" könnte.
Laut Datenblatt von ICS geht der ICS9250-37 nur bis 156MHz, und wie soll dann da die Software mehr rausholen, wenn das Bauteil auf  156MHz begrenzt ist?

Wenn das klappen sollte, dass man mit SW die HW "sprengen" könnte, dann könnte man damit bestimmt den Nobelpreis bekommen..und ganz nebenbei mach ich dann auch mal meinen 486er zu einem P4 ;-)
DJ Erstellt: 14:14 am 18. Juni 2003
jup aber viel weiter als 160 kommt er dann aber auch nicht stabil weil dann steigt der chipsatz langsam aus habe auch 2 i850 boards beide fangen so um 166 an zu zicken.
marumpel Erstellt: 21:20 am 17. Juni 2003
es gibt eine SetFSB version für das P4T533-C ! Damit kann man höher als die 156MHz gehen.

Major Tom Erstellt: 15:17 am 16. Juni 2003
Hi,

Der FSB ist bei dem Board bei 156MHz begrenzt. Mehr gibt der Taktgeber nicht her.
Die 156MHz erreichst Du nur mit den Dip-Switches. Lad Dir am besten das Handbuch vom P4T runter (ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/sock423/850/p4t/p4t-107.pdf), da stehen die Kombinationen für die diversen Dip-Swich Einstellungen drin (Seite 18/19).
Achtung: Danach funktionieren aber die Frequenz-/Spannungseinstellungen im BIOS nicht mehr, da der Jumper-Free Modus abgeschaltet ist!!

MT
aiki Erstellt: 16:27 am 15. Juni 2003
Hallo!

Habe ein ASUS P4T533-C Mainboard mit Intel i850E Chipset.
Im Bios kann man leider nur bis FSB 150 gehen. Kennt jemand
einen Trick, wie ich den FSB noch höher fahren kann (z.B. ein OC Bios Update oder so), oder ist ein höherer Takt mit diesem Chipset nicht möglich ?
×