Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Maddini Erstellt: 23:18 am 12. Juli 2011
Mitlerweile bin ich beim WHS 2003 gelandet und auch geblieben.

der 2011er hat leider nicht den Drive Extender.

Durch den Tausch einer zickenden HDD ist der Transfer nun auch konstant bei ~75mb&sek schreibend und ~85mb/sek lesend, bei großen Dateien.
GenialOmaT Erstellt: 22:34 am 11. Juli 2011
Windows Home Server ist laut Winfuture jetzt ab 40 Euro zu haben, hab allerdings keine Ahnung in wie weit der was taugt..
Maddini Erstellt: 23:43 am 14. Juni 2011
:nabend:

Ich bin noch immer nicht schlüssig was ich machen soll.

Ich möchte mehrere Hdds zu einem Pool zusammenfügen.
Ich möchte beim Ausfall einer HDD auf die Daten der anderen zugreifen können.
Ich möchte, dass dies so einfach wie möglich gehalten wird.
Ich möchte den Datenpool beliebig erweitern können, ohne die Daten neu aufspielen zu müssen.
Ich möchte keine Alpha, Beta, RC oder sonstiges halbfertiges


Bis jetzt:

Linux mit LVM is nach ein paar Stunden herumlesen und probieren unbrauchbar für mich

unRaid, funktioniert ganz gut, bleibt aber das Risiko, wenn mal der Stick tot is und die Firma nicht mehr existierenwürde

Windows Home Server 2003 funktioniert ganz gut. Hat aber ziemliche Übertragungsschwankungen bei mir

JBOD ungeeignet. Fällt eine HDD aus, is alles weg.

Drivebender noch im Beta und nach einem Tag testen unbrauchbar.

Wird doch im Jahre 2011 was einfaches geben für eine einfache Vorgabe


Also her mit den Vorschlägen :ocinside:

(Geändert von Maddini um 23:51 am Juni 14, 2011)


edit 2:

Da nun beim WHS die Performance mit einer VelociRaptor auf 50-60mb/sek schreiben gestiegen ist, bleib ich bei der Lösung

(Geändert von Maddini um 23:13 am Juni 17, 2011)
×