Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber Erstellt: 0:43 am 15. Jan. 2002
Das sind einfach nur 120er in Metall ausführung.

Die findest du überall wo es um Langzeitkonstanz geht.
Meine Papst und Sentinel sind aus der Schaltschrankbelüftung im Stahlwerk.

Sicher sind die Laut aber das juckt in dem Laden keinen.
Rustaman Erstellt: 20:53 am 14. Jan. 2002
also nen kumpel von mir der hat sich 2 ausgemusterte lüfter vonner bw geschnapp und belüften sein case nun per blowholes. sind beide 230v paralel geschaltet, die hören sich an wie elektrorasenmäher wenn die hochfahren. wenn die an sind quilt aus allen ecken seines cases die luft raus weil man gegen die lüfter eh nicht anlüften kann, wenn die aber auf 115v laufen/würden sind die sicherlich ne klasse alternative zu herkömlichen 12er lüftern. noch son bischen zur beschreibung: 12*12*4, 3 rotorblätter, waren mal bestandteil eines radars...
pyro Erstellt: 15:26 am 14. Jan. 2002
@ratber

Also der Verkäufer meinte, er wird für gewöhnlich zum Klo-entlüften verwendet!

es ist ein 120mm Lüfter in Metallausführung - bis auf den Rotor - der is aus plastik.
SIeht aus als wäre für den stromanschluss normalerweise ein stecker üblich, ich hab 2 quetschklemmen genommen (so flache halt) - passen prima.

ist übrigens ein sunon DP200A 220-240v 50Hz 0,14A

und das wichtigste : MADE IN TAIWAN
Ratber Erstellt: 7:28 am 14. Jan. 2002
:moin:

@Hans

Lüftermotoren sind meißt Kondensator oder Spaltpolmotore.

Die lassen sich gut regeln.

@Pyro

Kannst du den Lüfter etwas beschreiben ?

Also um was es sich handelt (Kloentlüftung,Ventilator..usw.)


Gruß
Ratber
Hans Maulwurf Erstellt: 13:06 am 13. Jan. 2002
Moment mal...seit wann kann Wechselstrommotoren über die Spannung regeln....das ist nicht möglich!!!
Entweder die Frequenz ändern oder über die Polzahl aber sonst geht es nicht
Weniger Antworten Mehr Antworten
pyro Erstellt: 13:04 am 13. Jan. 2002
aha aha - und wo krige ich so einen trafo?
DKm Erstellt: 12:53 am 13. Jan. 2002
entweder mit einen trafo von 230V auf 110V;
einen zweiten in reihe schalten;
oder einen ca. 20Watt vor widerstand,
ich habe davon zwei im einsatz(papst 230V lüfter)
hab nen trafo vor und in reiche geschaltet, also ca. 55V
die kühlen mein wasser auch nach stunden volllast auf 2° über raum temp
pyro Erstellt: 12:19 am 13. Jan. 2002
Hi! Kann mir einer von euch sagen, wie ich einen Lüfter, der normal an der Steckdose hängt (also 220V Wechselspannung) runterbremsen kann? mir is meiner etwas zu laut mit 45db und da er schon einen super luftstrom erzeugt, wenn er deutlich langsamer rennt (wenn er ausläuft und nichtmehr hörbar ist pustet er immernoch viel mehr als 80er @ 5000rpm...

bin für jeden tip dankbar!

ciao, Manfred.
×