Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber Erstellt: 0:04 am 3. März 2004
yo,das Problem kenne ich.

Ich hatte auch mal einige DM gespart und mir ne Feste MS-Leiste geleistet.

Natürlich mit genau dem gleichen Ergebnis wie bei dir.

Anfangs hat se annem AT Gehangen und da gabs auch kein Problem.
Beim ATX (P2) dann das Problem.

Mal ging se aus ,mal blieb se an.

Am ende hab ich den Vogel verschenkt und mir ne Regelbare geholt.


Prinzipiell läst sich ne Ungeregelte auch in ne Geregelte umwandeln.

Bei den Ungeregelten sind einfach Feste Widerstände verbaut.
Bei den Geregelten nen Poti (Eigentlich nur nen Trimmer mit Knopf) und nen Transistor zur Verstärkung.
SOIA Erstellt: 23:20 am 2. März 2004
hab hier eine master-slave steckdosenleiste von der firma brennenstuhl
hat mich knapp 85€ gekostet.
die angegebene einschaltschwelle liegt bei 15W mein pc hat eine standby verbrauch von nur 5W(gemessen).
da die slave steckdosen nach herunterfahren des pc´s nicht ausschalten nehme ich an das der pc eine höher blindleistung[in VA](nicht messbar) hat,
nun hab ich das problem das diese steckdosenleiste keine einstellbare einschaltschwelle  hat und somit eigentlich nutzlos ist.

meine frage ist kann man die st.-leiste nachrüsten mit einem poti oder wdst so das die einschaltschwelle höher liegt, von mir aus bei 40-70W.

danke erstmal das ihr reingeschnuppert habt, vielleicht hat ja wer ne antwort!?
×