Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
spacebull
Erstellt: 15:26 am 7. Feb. 2004
Einfach durchklingeln. Jedes 5 ? Mulitmeter hat doch n Durchgansprüfer.
MfG Matthias
THE CRAZY ONE
Erstellt: 14:19 am 7. Feb. 2004
So hab jetzt mit dem bauen angefangen und hab wieder ein neues Problem: Ich hab einfach mal von einem Druckerkabel den Druckerstecker abgeschnitten. Und jetzt müsste ich wissen auf welchen Adern die Ausgänge sind! Hab bei google schon geschaut aber nur die Belegung der Stecker gefunden.
Ratber
Erstellt: 23:05 am 4. Feb. 2004
Wie gesagt.
Parportkartern sind nen Alter Hut.
Wer will bastelt selber und wer nicht basteln will/kann der kauft sich einfach eine
el sonic
Erstellt: 21:37 am 4. Feb. 2004
Jo göile Sache!!! Machen gerad sowas in der Schule Pullup/down, TTL usw... Ausserdem machen wir in nem anderen Fach C++ hätten ir mal was sinvolles zu tun
Mal sehen ob es was gibt
Ratber
Erstellt: 18:53 am 4. Feb. 2004
Zitat von THE CRAZY ONE am 15:22 am Feb. 4, 2004 @ Ratber Der Schaltplan sieht schon gut (=einfach) aus aber eine Frage hab ich noch: Wie schließt man die Relais an? Ein Beinchen an das Signal vom IC und eins an Ub (ist bei mir 24V)?
Richtig.
Der 2803 verträgt bis zu 50V. bei mehr nimmste ebenb nen 2823.Der geht bis 95V aber braucht am Eingang etwas mehr Power.
Es wird nur Gleichspannung akzeptiert und die muß massebezug haben damit es klappt.
@ Ratber Der Schaltplan sieht schon gut (=einfach) aus aber eine Frage hab ich noch: Wie schließt man die Relais an? Ein Beinchen an das Signal vom IC und eins an Ub (ist bei mir 24V)?
Ratber
Erstellt: 13:16 am 4. Feb. 2004
Die Schaltung oben dürfte normalerweise an den meisten Kisten laufen da die Druckerports gegentaktendstufen haben.
Nur da wo keine 5V Pegel ausgegeben werden (Notebooks und einige Billigboards) kann es vieleicht nötig sein nen Pullup/Down anzubringen.
Die Widerstände hier sind als eingangsschutz gedacht und die Eingänge selber sind schon TTL alos sollte es keine Probleme mit den Pegeln geben.
Das man bei µC Pullups nimmt liegt daran das se meist nur nen Open Colector Ausgang haben und folglich das Signal nur in eine Richtuing ziehen können bzw. die integrierten Pullups nur wenig µA liefern können was den Ausgang dann zur Antenne machen kann.
spacebull
Erstellt: 11:14 am 4. Feb. 2004
Oh, das schaut schön! Wie ist das eigentlich mit den Pegeln bei so einem Paraport? Ich mach die Ansteuerug eines ULN bei meinen uC's immer mit 10k Pullups. Gibt der para genug raus, um die sauber hochzuziehen? Hab irgendwo mal gelesen, dass die laut spez. nur LS-TTL koenne. Aber das war kein offizielles Doc sondern ne Bastelpage. Aber so ein Kraftstrozendes 500W NT mit Licht, 8 Lüftern und haste net gesehen wird ja wohl ne TTL last treiben können ;-)
MfG
Ratber
Erstellt: 1:33 am 4. Feb. 2004
Passende Software findet sich überall im Web
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen