Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Postguru Erstellt: 1:17 am 4. Sep. 2003
Passt besser in Elektronik .. es gibt 2 möglichkeiten ...

1. einen Wandler von +12V auf ~230V  und dann den Rechner direkt anschließen .. die leistung das wandlers ist abhänig von der grösse das Systems .. min 200W für ein kleines system

2. erzeugen der ATX-Spannungen aus dem Bordnetz wobei der umfang wesendlich grösser ist ... da div. spannungswandler benötigt werden die auch eine grosse last vertragen ..
Chrissivo Erstellt: 17:31 am 3. Sep. 2003
Au ja, das wars, was ich gesucht hab!



:godlike:Danke!:godlike:


Zwar hätte mir ein Schaltplan zu so 'nem Ding auch ganz gut gefallen, aber was solls?

THX
Laude Erstellt: 15:48 am 3. Sep. 2003
Das Thema hatten wir schon und ich würd dir gerne nen Link geben wenn ich noch wüßte wo.
Aber es ist so das.Als Ergebnis kam heraus das es besser ist einen
220V atx Netzteil zu nehmen und davor ein Spannungswandler zu setzen die Dinger kann man kaufen und kosten je nach benötigter Leistung zwischen 50 und 200 Euro.
Vorteil ist die Spannung bleibt konstand und der Anschaffungspreis ist wesentlich geringer.

habs doch gefunden
(Geändert von Laude um 15:52 am Sep. 3, 2003)


(Geändert von Laude um 15:53 am Sep. 3, 2003)
Chrissivo Erstellt: 15:20 am 3. Sep. 2003
HI,
also, wie bereits beschrieben möchte ich einen Computer an einer Autobatterie betreiben. Aus der Autobatterie kommen +12V bzw. +-0V raus. Eigentlich ideale Voraussetzungen für ein ATX-Mb möchte man meinen, doch wie bekommt man letzten Endes die benötigten Werte? Ich stelle mir hier vor, dass man letzten Endes eine Platine lötet, bei der an einer Seite man das Auto(Masse), +12V sowie +-0V anschließt um an der anderen Seite die benötigten Werte herauszubekommen.
Ich würd' mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand Hilfe dazu geben könnte.
Viele Grüße

Christian
×