Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
The Papst Erstellt: 22:13 am 19. Juni 2006
Bei den alten Revisionen war das immer ein linsenförmiger grüner Widerstand. Weiß nicht wie es bei den neuen aussieht.
ManiacGTI Erstellt: 21:36 am 19. Juni 2006
ah ja! vielen Dank! das wollt ich wissen! das iss dann ja perfekt!

Vielen Dank!

MfG
Markus
AssassinWarlord Erstellt: 22:10 am 18. Juni 2006
also man sollte ohne probleme an den Temp-Sensor rankommen, diesen wegschneiden und die beiden kabel die zum lüftermotor gehen wo halt erst der sensor dran war, miteinander zu verdrillen und verlöten. somit läuft der lüfter immer mit Full Speed
ManiacGTI Erstellt: 23:48 am 17. Juni 2006
hi!
mal an alle ne frage die so nen lüfter schonmal in der hand hatten:
ich will 2 davon als zuluft lüfter verwenden! das problem dabei iss nu das der den Temp. sensor ja an der ansaugseite sitzen hat. somit würde er die drehzahl ja nach außentemp und net nach innentemp regeln.

also meine frage: wie iss das gebaut? ist es möglich den Temp sensor rauszuschneiden und die kabel wieder ordentlich zu verlöten oder zu verschrumpfen oder iss das so gemacht das man net drankommt?

es handelt sich um den arctic cooling Pro TC lüfter...

wer noch allgemein etwas zum lüfter sagen kann immer her damit!
ebay link:
Arctic cooling Pro TC

Vielen Vielen Dank!

MfG
Markus
×