Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
AssassinWarlord Erstellt: 7:06 am 22. März 2006
denoch muss er den sensor brücken, sonst bringt das garnichts wenn man einfach so nen Lüfterspeed regler davor schaltet
Guallamalla Erstellt: 22:40 am 21. März 2006
Die einfachste und bequemste Lösung ist wohl, wenn du das Teil direkt ans Netzteil anschließt und dann per Lüftersteuerung regelst.
Oder wie es bereits genannt wurde, gibt es von Zahlman solche kleinen Volt-regeler, die man zwischen Netzteilkabel und Lüfterkabel steckt und dann im Tower liegen lässt.
Subseven Erstellt: 22:06 am 1. März 2006
Aber bevor du das machst würde ich lieber nen drehbaren widerstand einsetzen so hab ichs gemach tund hintem am gehäuse nen drehbares rad dann kannste die dreh zahl einstellen (drehbarerwiderstand: wenn de keinen kaufen willst einfach nen alten kopfhörerschlachten:thumb:):punk:
AssassinWarlord Erstellt: 21:34 am 17. Feb. 2006
jo, das dingens ist grün, ja. Da gehen halt 2 Kabel rein. Das schneidest du dab das grüne dingens, und verbindest halt die beiden kabel miteinander. das Grüne ding kannste ja noch aufheben, fasl du des doch mal wieder dranlöten willst oder so ^^
ueker123 Erstellt: 20:02 am 17. Feb. 2006
Ist das diese grüne Pocke, die da direkt am Gehäuse ist??
Weniger Antworten Mehr Antworten
AssassinWarlord Erstellt: 19:59 am 17. Feb. 2006
klar geht das, du schneidest diesen TC Fühler ab, isolierst die Kabel ab die erst am Sensor angeschlossen waren, und verdrillst die miteinander, danach halt noch etwas isolierband drum.

dann dreht der lüfter mit Full Speed
ueker123 Erstellt: 19:52 am 17. Feb. 2006
Hallo.

Ich habe einen Arctic Cooling Fan pro TC und ein MSI K7N2 board.

Ich möchte zur zusätzlichen Kühlung meiner Graka den Fan einsetzen.

Das Problem ist bloß, dass ich die Drehzahl nicht hochbekomme, weil der Fan automatisch gesteuert ist.

Das Problem ist, dass ich auch im MSI CoreCenter den FAN nicht finden kann.
Müsste er dort nicht eigentlich nicht auftauchen??

Kann ich den Fan nicht irgendwie modifizieren, sodass ich ihn schneller machen kann??

Für Antworten wäre ich dankbar!
×