Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Freeezze Erstellt: 17:29 am 3. Jan. 2005
ich hab das so gereggelt.
Mein netzteil bekommt durch einem darunter liegenden Lüfter die Lüft, und somit erwärmt das netzteil nich wirklich die casetemp
dann hab ich noch einen in meiner seite der für den raum zuständig ist. der macht nich zuviel und nicht zu wenig
mein wärmetauscher ist ganz oben, dann kommt gehäusedeckel und dann die 2 lüfter die die luft nach "draussen" pusten. da mein tower auf dem boden steht und vorher als fussablage gedient hat, hab ich jetzt zusätzlich noch warme füße und dem wärmetauscher störts nicht (temp bleibt gleich auch nach längerem draufliegen :lol:
naja muss jeder selbst wissen wie er es macht.
BikerKS Erstellt: 15:55 am 3. Jan. 2005
Habe meinen Dualradi hochkant im Chieftech-Big unten eingebaut(Festplattenkäfige raus).

Lüfter ziehen bei 5 Volt Luft ins Gehäuse.
Die sind sogar meine einzige IN-Belüftung.

Ist zu vernachlässigen.@ reinblasen-rausblasen

3 Grad mehr Casetemp als wenn sie raussaugen.

und ohne Lüfter wirds eng@ Casetemp.

Habe mich für niedrige Wassertemps und wenig Geräusch  entschieden, da Graka,NB und HD noch mit im Kreislauf sind.
Außerdem bringt das dann wieder einen auf den Gedanken einen unnötigen Singleradi mit einzuschleifen.
Der DUAL von Blackice ist spitze und kann sich mit m Evo360 messen.


Wenn ich stundenlang zocke habe ich 10 Grad mehr Temps im Case , bezogen auf Raumtemperatur....na und??....sind bei 25 Grad 35 Grad CASETEMP.


Man macht  sich zuviele Gedanken drüber.
Wenn ein PC aufgrund von 1-2Grad Unterschied nicht funktioniert ist das für mich kein PC , sondern nur Angeberschrott und man kann damit garnicht arbeiten:godlike:

 
freestylercs Erstellt: 11:53 am 3. Jan. 2005
So stark ist die Wärmeströmung aber nun auch nicht.
Man kann den Radi nicht mit einem Heizkörper vergleichen. Dort entsteht ordentliche Konvektion.(mit Wassertemps von gut über 40°C)

Von daher find ich es auch egal wie rum die Lüfter sind. Man kann sie aber saugend dann natürlich gleich die warme Luft aus dem Gehäuse entfernen, die dann aber auch nicht so schön kühlt wie Aussenluft.
Müsste man mal austesten das ganze.

free
faulpelz Erstellt: 11:43 am 3. Jan. 2005
denkt einer  an den luftsrom der durch die wärme alleine schon entsteht?? wäre doch viel einfacher wenn man den nur unterstützt und nicht umkehrt so wie ihr.
normalerweise sollten die lüfter richtung himmel (decke) blasen also von unten durch den radi anch oben raus.den warme luft geht eh anch oben warum sollte man die dann nach unten rauspusten??
konvektion nennt sich der vorgang den man so unterstützt.
bedenkt das mal
Masterpiece79 Erstellt: 1:45 am 3. Jan. 2005
:moin:
Also ich würde nicht behaubten das das egal wie rum die Lüfter eingebaut sind. Habe meine Lüfter auf dem Radi der bei mir im Deckel ist und lasse die Luft ins Gehäuse pusten. Wenn man bedenkt das es im Gehäuse durchaus wärmer ist als ausserhalb, finde ich es nicht alzu sinnvoll den Radi mit dieser warmen Luft versuchen wollen zu kühlen. Habe ein 120 Lüfter im Netzteil der die angewärmte Luft vom Radi gleich wieder rauspustet. Habe mit MBM 5 einen Temeperaturunterschied von fast 6° gemessen.
Weniger Antworten Mehr Antworten
bObB3s Erstellt: 13:07 am 31. Dez. 2004
Is eigentlich Wurst wie rumm die drauf sind.
Meine sitzen oben auf'm Radi drauf und saugen die Luft von unten nach oben.
tdsangel Erstellt: 12:11 am 31. Dez. 2004
was ihr nicht bedacht habt:

bei manchen radiatoren durchlaeuft das wasser erst die "vorderseite" dann die "rueckseite", da würde es durchaus sinn machen dafuer zu sorgen, dass die kalte luft ueber die vorgekuehlten rohre pustet und die vorgewärmte luft ueber die komplett warmen rohre. (gegenstromprinzip )

kann grad kein bild malen, mach mal irgendwer anderes
SirBlade Erstellt: 19:35 am 20. Dez. 2004
ich hab den lüfter überm radi und die luft die unten raus kommt geht direkt auf den wechselrahmen mit der fetplatte die dadurch auch noch etwas gekühlt wird, wenn du mal die hände in den luftstrom feststellst wirst du kaum eine erwärmung feststellen, soooo dramatisch is das nicht.
Philipp Stottmeister Erstellt: 9:26 am 19. Dez. 2004
bei mir siehts so aus:


Gehäusedeckel
Radiator
Lüfter



Laufwerke


Die Lüfter blasen also durch den Radi und die warme Lufe nach draußen, und nich innen tower. Kann mir nicht vorstellen, das das effektiv ist, die warme Luft ins case zu leiten
Sesshoumaru Erstellt: 2:10 am 18. Dez. 2004
ich kühle gpu , nb und cpu. habe einen waterchill kühler antarctica und kühlt 55 grad auf 1,775 volt.. triple radi, fans sind so ca. 98 m³/h @12v
×