Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
xxmartin Erstellt: 1:32 am 17. März 2003
A7V333 kann VDimm nicht im Bios verstellen. Allerdings undokumentierte Jumper JP1 und JP2 auf'm Board ermöglichen bis 3V VDimm. Mußt mal ein bissel googl'en, dann findest Du auch was.
proc Erstellt: 18:09 am 16. März 2003
hi,

beim A7V kannst Du die speicherspannung nicht anheben.
keine funktion im bios
PolluX Erstellt: 15:11 am 16. März 2003
Naja, du hast doch oben selbst geschrieben, dass du die Vdimm bis 2,9 Volt anheben kannst. Stell einfach mal auf 2,7 und guck obs stabiler läuft.
ZyberDrug Erstellt: 15:04 am 16. März 2003
Hi Leut's =)
Ich hab den Rechner jetzt stabil auf 14*166 laufen mit einem leicht erhöhten VCore von 1,775.
Obwohl der Rechner zügig arbeitet und sehr stabil ist, bekomme ich bei Prime95 nach ein paar Stunden nen Fehler ausgespuckt.
Meine Vermutung ist, daß es am RAM liegt.
Ich habe DDRRAM Samsung PC 2700 CL2,5 2x 512MB.
Den lasse ich momentan mit CL2 und 1T Command Rate laufen.
Vielleicht hat der RAM trotz keinerlei Freezes und Instabilitäten zuwenig Spannung.
Meine Frage ist jetzt:

Wie kann ich auf dem A7V333 die Spannung des RAMs ein Stückchen anheben ?

Für Antworten bin ich sehr dankbar !!!

Gruß

Michael
ZyberDrug Erstellt: 11:15 am 15. März 2003
Hallo Leute,

ich danke Euch vielmals für Eure Antworten.
Habe jetzt den Prozessor drin.
Momentan rennt er auf 14*166 ,2333Mhz, 1,75Vcore und scheint stabil zu sein.
Temperatur dank Wakü unter 47° nach 3 Stunden Prime.
Meint ihr da kann man noch was rausholen ?
Weniger Antworten Mehr Antworten
xxmartin Erstellt: 22:31 am 11. März 2003
Nö. Das A7N8X suckt volle Bude ... Asus halt ... miese OC-Optionen (Spannungen) und lächerliche Spannungswandler -> sauinstabile Werte ... einfach die schlechteste Ausgangslage, die man sich zum OC'en denken kann.

Abit rult einfach!
The Edge Erstellt: 15:24 am 11. März 2003
LOL geil! hat das a7n8x das auch? :lol:...
xxmartin Erstellt: 22:06 am 10. März 2003
VCore geht bis 2.150V ... :-) ... ist der Overvolt-Jumper links oben auf'm Mainboard. Mußt aber aufpassen: der erhöht relativ um 0.3V VCore. Sprich erstmal im Bios auf 1.60V oder so stellen, dann Overvolt-Jumper setzen und über 1.90V freuen. Stellst Du dann im Bios auf 1.85V haste 2.15V drauf (zu überprüfen im Hardware-Monitor).

Theoretisch sollten somit 2600 MHz @ 1.95V möglich sein. Allerdings hat das A7V333 (wie alle anderen Asus Boards auch) unglaublich besch***ene Spannungswandler. Da sackt Dir entweder ab 2V VCore oder ca. 2100 MHz die 5V Schiene derbe unter 4.70V ... selbst mit 550 Watt Netzteil ...

Mußt halt mal testen, was geht.

Multiplikator geht bis 24.0, wenn Du Dir mal das 1.016er Bios draufziehen würdest!
ZyberDrug Erstellt: 20:47 am 10. März 2003
Also:
Ich kann den FSB von 100:33 bis 227:45 in 1er Schritten erhöhen.
Den Vcore kann ich von 1.100V bis 1.850V stellen.
Den VDIMM bis max. 2.9V
Den Multiplikator bis 14x.

Wie beginne ich am besten die Aktion, wenn ich Ende der Woche meinen Athlon 2100+ mit dem "guten" Stepping bekomme ?
Für Kühlung is gesorgt -> Wasserkühlung von Aquacomputer.
The Edge Erstellt: 19:53 am 10. März 2003
das sind doch gute vorraussetzungen.

Fragewie hoch) Kannst du die VCore im BIOS oder auf dem board einstellen?
Frage2: (wie hoch) Kannst du im bios den FrontSideBus setzen?

falls du nicht weisst was was is oder wie etwas geht - fragn. dazu ist das forum da
×