Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
MisterY |
Erstellt: 14:33 am 22. Mai 2007 |
so, lasse nun 4x SuperPi mit 32M durchlaufen. wie lange dauert das scätzungsweise? bei nem 4600+ |
smoke81 |
Erstellt: 11:17 am 22. Mai 2007 |
Sieht so aus. Empfindlich ist der RAM auch bei Super PI. Kannst ja mal ein paar mal 32M durchlaufen lassen. 3DMark2001 ist auch ein sehr guter Test  |
MisterY |
Erstellt: 21:38 am 21. Mai 2007 |
ich mache nun seit 2h den Blend-test bei Orthos ohne fehler. kann ich davon ausgehen, dass der Ram die 800 stabil packt?
|
smoke81 |
Erstellt: 21:34 am 21. Mai 2007 |
Kann schon gut sein, hast Glück gehabt Mein gehen nur bis 380 Mhz, sind aber auch schon etwas älter. In 6-9 Monaten kann auch sehr viel in der Produktionsqualität passieren. |
MisterY |
Erstellt: 19:40 am 21. Mai 2007 |
öhm kann es sein, dass der MDT DDR2 667 doch DDR2 800 mitmacht? derzeit läuft er auf 401,9mhz das is aber ein krasser unterschied: DDR2 667 singlechannel: 4600mb/s DDR2 667 dualchannel: 6300mb/s DDR2 800 Dualchannel: 8050mb/s (Geändert von MisterY um 20:14 am Mai 21, 2007) |
Misery |
Erstellt: 0:02 am 21. Mai 2007 |
@ MisterY Wenn du mit eine leichen CPU übertaktung im gesunden Spielraum nicht leben kannst... Wieso setzt du dann ein 667er und ein 800 Mudul ein ? Ich denke mal das deine CPU einen leichten OC packen wird. |
smoke81 |
Erstellt: 13:55 am 13. Mai 2007 |
@ spraadhans Damit warst ja nicht Du gemeint Mit mehr CPU Power hast Du indirekt Recht, aber bei konstantem Teiler steigt ja auch der RAM-Takt Der Test auf 3dcenter zeigt ja, dass man mindestens bis Teiler 5 deutliche Leistungssteigerungen hat, kleinere Teiler wurden nicht getestet. Das bedeutet bei 2000 Mhz CPU: 400 Mhz bzw. 800 Mhz DDR @ 3Ghz: 600 Mhz bzw. 1200 Mhz DDR Bei AM2 lohnt sich also auf jeden Fall bei geringem Aufpreis (z. Zt. unter 5,- pro GB Speicher) 800er Speicher zu nehmen. Der Unterschied bei der Leistung pro CPU-Takt beträgt plus 5%, was also bei üblichen CPU-Taktungen zwischen 100 und 150Mhz bzw. eine CPU-Stufe ausmacht  |
spraadhans |
Erstellt: 13:40 am 13. Mai 2007 |
ist schon klar, meine antwort bezog sich lediglich auf den unterschied zw. 300 und 333mhz ramtakt bei 2400mhz cputakt. höherer speichertakt braucht natürlich auch mehr cpu power, irgendwoher müssen die daten ja kommen |
smoke81 |
Erstellt: 12:25 am 13. Mai 2007 |
Wenn er aber Speicher und CPU erhöht, merkt er bei gewissen Situationen durchaus was Das dies alles nicht ganz optimal ist, ist sich auch AMD bewusst. Aber momentan funktionieren halt nur ganzzahlige Teiler und nicht immer jeder ganzzahlige Teiler, sodass es zu gewissen Limitierungen kommt. AMD möchte den Speicher keinesfalls übertakten, um die Systemstabilität zu gewährleisten. Schaun mer mal, was die neue CPU/Boardgeneration bringt  |
spraadhans |
Erstellt: 10:59 am 13. Mai 2007 |
wo ist das problem, die cpu im stabilen bereich ohne vcore erhöhung zu übertakten. mal ganz davon abgesehen, dass du den unterschied zw. 300 und 333 nicht wirklich merkst... |
× |