Schermi74 |
Erstellt: 15:17 am 9. Juli 2006 |
Zitat von thax2k um 14:27 am Juli 7, 2006
Zitat von Schermi74 um 13:31 am Juli 7, 2006 Alles was ab KW 0446 ist ist gelockt, also auch der Sempron.
| ich glaub du hast dich im jahr vertan viele CPU´s sind schon am 0339 gelockt. und Semprons gabs damals glaub ich noch gar nicht
| Sry dachte ich hätte im Workshop 0446 gelesen. 0343 ist koreckt ! (Geändert von Schermi74 um 15:19 am Juli 9, 2006) |
t4ker |
Erstellt: 0:55 am 9. Juli 2006 |
Jo das find ich ja auch...hab so en 2200+ Sempi jetzt mir och geholt für 20,50 inkl. und wenn die bis 2-2.2 real gehen kann ja wohl voll zufrieden sein!
 |
EselMetaller |
Erstellt: 0:18 am 9. Juli 2006 |
Ich hab vor zwei Tagen einen Sempron 2.800+ bekommen und der macht, ebenfalls auf ASRock K7S41GX, 2.300 MHz stabil. Dann noch zwei 2.600+ von denen geht einer auf 2.100 und der andere auf 2.200 MHz Testweise hatte ich mal einen Sempron 3.000+ (mit Barton Kern) und der ging bloss bis enttäuschende 2.100 MHz bei 1,85V auf einem nF2 Board von Asus. Für das kleine Geld was die Sempis kosten gehn die echt gut, und der kleine L2 Cache macht sich bloss bei mehreren parallelen Anwendungen bemerkbar. Ich nutze die Dinger für BOINC und da spuckt der Benchmark dieselbe Punktzahl aus wie ein gleich getakteter Barton mit doppelt so grossem Cache aus. Nur dass Athlons um 3.000+ horrend viel kosten derzeit... |
thax2k |
Erstellt: 0:05 am 9. Juli 2006 |
die semprons sind doch t-bred-b oder n paar bartons... aber T-Bred-B ging bis 2250MHz, das sind alle die gleichen kerne, nur mit qualitätsunterschieden, also eingentlich schon runtergelabelt, normalerweise sollten 2200-2300 schon drinnen sein. |
t4ker |
Erstellt: 23:11 am 8. Juli 2006 |
Naja blos bei den 2200+ hast ja den Vorteil das da nur en Multi von 9 is und da die alle runtergelabelt sind denksch ma gehn die alle recht gut zu ocen und manchma wie wir gehört ham bis ztu en 240er fsb. Wenn du nun en ram hast der das mitmacht hast du so derbe leistung mit so en billigproz
 |